News

Pressekontakt




10.02.2016 Fokus auf das Ziel

MOS Electronic Logo
[MOS Electronic ist einer der Platin Sponsoren des E.Stalls der Fachhochschule Esslingen]

E.Stall LogoVoller Selbstbewusstsein und Tatendrang startet das Team vom Rennstall und E.Stall Esslingen jedes Jahr in eine neue Formula-Student-Saison. Mit einem Ziel vor Augen: Zwei Rennboliden entwickeln und fertigen, die im Sommer an der Weltspitze der Formula Student (FS) mitfahren sollen.

One team – one passion – two cars

Unter diesem Motto schlossen sich 2014 der Rennstall und der E.Stall zu einem Team zusammen. Die dadurch entstandene modulare Bauweise des Verbrenner- und Elektrofahrzeugs, wird es uns möglich sein auch in Zukunft zwei konkurrenzfähige Rennboliden im weltweiten Konstruktionswettbewerb der Formula Student an den Start zu bringen.

Im Jahre 2006 wurde mit der Gründung des Rennstalls der Grundstein für das Formula Student Team der Hochschule Esslingen gelegt. Mit der Entwicklung des ersten Prototyps konnten sich Studenten den Traum von einem selbstgebauten Rennboliden verwirklichen. Ein Jahr später wurde das erste offizielle Wettkampffahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert.

Im Jahre 2011 wurde der E.Stall gegründet. Damals noch unabhängig vom Rennstall entwickelten die Studenten am Campus Göppingen einen, auf Basis von Stallardo ´07, elektrisch angetriebenen Rennwagen. Somit setzten die Studenten einen weiteren Meilenstein in der Historie des Projekts Formula Student an der Hochschule Esslingen. Am Hockenheimring bei der FS Germany gelang auch dem E.Stall 2013 den Sprung in die Welt des Motorsports.

Die Fusion im Jahre 2014 war ein weiterer Schritt, den die Studenten trotz der Standorttrennung jede Saison aufs Neue zu einem Team zusammen schweißt. Die Webpräsenz bleibt zwar unter www.rennstall-esslingen.de und www.estall-esslingen.de erreichbar, doch bei betreten der Homepage ist sofort klar:
Wir sind ein Team, One team – one passion – two cars


Das Team
Neben dem entwickeln und fertigen eines wettkampffähigen Rennwagens, haben wir noch einiges mehr zu bieten. Durch unsere unternehmensähnlichen Organisationstrukturen können schon jetzt Erfahrungen für den Berufsalltag gesammelt werden. So gibt es neben den technischen Bereichen Karosserie, Elektronik, Fahrwerk, Antrieb und Aerodynamik auch die wirtschaftlichen Teilbereichen Organisation, Sponsoring, Marketing und Finanzen. Somit steht das eigenverantwortliche Handeln im Team ganz oben auf der Tagesordnung. Mit den rund 30 Studenten aus den verschiedensten Fakultäten, wie Maschinenbau Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Informatik und Betriebswirtschaft, ziehen wir alle an einem Strang.

Das Team des E.Stalls


Die Saison
Kaum sind die Events im Sommer vorbei, beginnt auch schon Teamfindung für die neue Saison. Der eng gesteckte Zeitplan einer Saison im Rennstall/E.Stall kann in 4 Phasen eingeteilt werden. In der ca. 3 Monatigen Entwicklungs-/Konstruktionsphase werden die Fahrzeuge entwickelt und bis zum Design Freeze im CAD konstruiert. Nach diesem Meilenstein werden nur noch kleine Änderungen am Virtuellen-Fahrzeug vorgenommen. Ab dem Design-Freeze beginnt für das Team die Fertigungsphase, in der die zwei Fahrzeuge mit kurzen Nächten und viel Engagement gebaut werden. Nach dem ersten anfeuern des Verbrennungsmotors und dem ersten Inbetriebnahmen des Elektromotors beginnt für das Team die Testphase. In dieser Zeit befindet sich das Team auf verschiedenen Teststrecken, um die Rennboliden perfekt auf die anstehenden Events vorzubereiten. Dabei werden unzählige Stunden und kB Messdaten gesammelt und ausgewertet, so können die einzelne Parts am Auto bis an Ihre Grenzen optimiert und betrieben werden.

E.Stall Bolide - Photo 1

E.Stall Bolide - Photo 2


PDF Logo Artikel "Fokus auf das Ziel" als PDF-Dokument herunterladen.


© 1984 - 2020 by MOS Electronic GmbH